Diese Anwendung benötigt JavaScript, um korrekt zu funktionieren. Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser.

Namen und Beschreiber

Silbermöwe

 Pontoppidan, 1763

Allgemeine Arteninformationen

Taxonomie

Kennzeichen

Biologie & Ökologie

Überregionale Verbreitung

Rechtlicher Schutz und Rote Liste

Artenschutzrechtlicher Schutzstatus

BG (besonders geschützt)

Rote Liste Deutschland

V (zurückgehende Art lt.Vorwarnliste, zurückgehende Pflanzengesellschaften (keine Gefährdungskategorie!))

Rote Liste Sachsen

R (extrem selten)

Phänologie

Phänogramm

Silbermöwe Phänogramm

Erhaltungszustand

Erhaltungszustand

günstig
ungünstig-unzureichend
ungünstig-schlecht

Hinweise Erhaltungszustand

Jagd- und Fischereirecht

Prüfung und Erfassung

Verantwortlichkeit (Sachsen)

Hinweise für Artenschutzprüfung

  • Vogelart mit hervorgehobener artenschutzrechtlicher Bedeutung
  • Einzelvorkommen als Bezug für die lokale Population bei artenschutzrechtlichen Prüfungen

Betrachtungsschwerpunkt Artenschutzprüfung

Untersuchungsstandards

Sonstige Arten-Attribute

  • Besonders störungsempfindlich (TK25-Viertelquadrant)
  • Brutvogelart des SPA-Fachkonzeptes (im weiteren Sinne, Tab. 3)
  • windkraftempfindlich
  • Wasservogelart des SPA-Fachkonzeptes (Tab. 4)
  • Vogelart des SPA-Monitorings (Brutvögel)
  • Vogelart in den SPA-Standarddatenbögen (alt)

Herausgabegenauigkeit

Vorkommen

Status Etablierung

Status Vögel

Nachweisabsicherung

Bestand

Vorkommenskarte

Silbermöwe Vorkommenskarte

Naturraumkarte

Silbermöwe Naturraumkarte

Lebensraum

Lebensraum

Habitatkomplexe

  • Fließgewässer, Quellen
  • Stillgewässer inkl. Ufer
  • Äcker und Sonderkulturen
  • Bergbaubiotope
  • Gebäude, Siedlungen

Habitatkomplexe Reproduktion

  • Stillgewässer inkl. Ufer
  • Bergbaubiotope

Ökologische Charakterisierung

  • Standgewässer
  • Siedlungsgebiete, Städte
  • Offene Landschaft, Nutzflächen, Intensivgrünland
  • Offene Landschaft, mittlere Habitate
  • Offene Landschaft, Feuchthabitate
  • Fließgewässer
  • Gewässer

Höhenstufen

  • planar
  • collin

Management

Beurteilung

Handlungsbedarf aus Landessicht

Management

Gefährdungen

Sonstiges

Literatur

Bearbeitungsstand und Bearbeiter des Artensteckbriefes

© 34u GmbH, 2025 – Version 1.7.9
In Kooperation mit dem Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie