Diese Anwendung benötigt JavaScript, um korrekt zu funktionieren. Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser.

Namen und Beschreiber

Feuersalamander

 (Linnaeus, 1758)

Allgemeine Arteninformationen

Taxonomie

Kennzeichen

Biologie & Ökologie

Überregionale Verbreitung

Rechtlicher Schutz und Rote Liste

Artenschutzrechtlicher Schutzstatus

BG (besonders geschützt)

Rote Liste Deutschland

V (zurückgehende Art lt.Vorwarnliste, zurückgehende Pflanzengesellschaften (keine Gefährdungskategorie!))

Rote Liste Sachsen

2 (stark gefährdet)

Phänologie

Phänogramm

Feuersalamander Phänogramm

Erläuterung Phänologie

Erhaltungszustand

Erhaltungszustand

günstig
ungünstig-unzureichend
ungünstig-schlecht

Hinweise Erhaltungszustand

Prüfung und Erfassung

Untersuchungsstandards

Sonstige Arten-Attribute

Vorkommen

Status Etablierung

Langfristiger Bestandstrend

Kurzfristiger Bestandstrend

Bestand

Vorkommenskarte

Feuersalamander Vorkommenskarte

Lebensraum

Lebensraum

Habitatkomplexe

  • Bergbaubiotope
  • Feuchtgrünland, Staudenfluren
  • Fließgewässer, Quellen
  • Gebäude, Siedlungen
  • Gehölze, Baumbestand
  • Höhlen, Bergwerksanlagen
  • Ruderalfluren, Brachen
  • Wälder

Habitatkomplexe Reproduktion

  • Bergbaubiotope
  • Fließgewässer, Quellen

Ökologische Charakterisierung

  • Felsen, Höhlen
  • Fließgewässer
  • Gewässer
  • Innerhalb von Gebäuden
  • Siedlungsgebiete, Städte
  • Wald besonderer Struktur

Höhenstufen

  • collin
  • montan
  • planar

Management

Beurteilung

Handlungsbedarf aus Landessicht

Management

Gefährdungen

Sonstiges

Literatur

Bearbeitungsstand und Bearbeiter des Artensteckbriefes

© 34u GmbH, 2025 – Version 1.7.9
In Kooperation mit dem Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie